Die Rückgabe eines Mietwagens scheint unkompliziert, aber das Auslassen wichtiger Schritte kann zu Extrakosten und unnötigem Stress führen. Eine klare Checkliste hilft Ihnen, versteckte Gebühren zu vermeiden und den Rückgabeprozess reibungslos zu gestalten.
Den Tank auffüllen
Die meisten Vermieter verlangen, dass das Fahrzeug mit vollem Tank zurückgebracht wird. Tanken Sie in einer nahegelegenen Tankstelle, um hohe Nachfüllgebühren zu vermeiden.
Nach persönlichen Gegenständen suchen
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, kontrollieren Sie alle Fächer, den Kofferraum und den Bereich unter den Sitzen. Kleine Gegenstände wie Sonnenbrillen, Ladegeräte oder Dokumente werden häufig vergessen.
Das Fahrzeug reinigen
Eine professionelle Reinigung ist nicht nötig, aber ein ordentliches Fahrzeug zeigt Rücksicht und kann zusätzliche Reinigungsgebühren verhindern. Entfernen Sie Müll und wischen Sie sichtbaren Schmutz ab.
Auf Schäden prüfen
Gehen Sie um das Auto herum und machen Sie Fotos vom Zustand, bevor Sie es abgeben. Das schützt Sie bei möglichen Streitfragen über Kratzer oder Dellen.
Kilometerstand überprüfen
Falls Ihr Mietvertrag Kilometerbegrenzungen enthält, prüfen Sie den Tachostand. Zusätzliche Kilometer führen oft zu Aufpreisen, daher ist es wichtig, innerhalb der vereinbarten Grenzen zu bleiben.
Pünktlich zurückgeben
Eine verspätete Rückgabe kann dazu führen, dass Ihnen ein weiterer Tag berechnet wird. Planen Sie Verkehr oder Verzögerungen ein, um rechtzeitig anzukommen.
Unterlagen bestätigen
Bitten Sie um eine abschließende Bestätigung oder Quittung, die belegt, dass das Fahrzeug in gutem Zustand zurückgegeben wurde und keine zusätzlichen Gebühren angefallen sind.
Fazit
Wenn Sie diese Checkliste befolgen, vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und sorgen für eine problemlose Rückgabe. Ein paar zusätzliche Minuten vor der Abgabe können Ihnen Geld und Stress ersparen.
